Unsere Partner
Wo kommen unsere Bio-Lebensmittel her? Wer steckt hinter einer Bio-Marke?
Wie arbeiten unsere Erzeuger und Hersteller?
Wir waren für Sie unterwegs, um hinter die Kulissen zu schauen. Dabei sind wir auf ganz individuelle Gedanken, Traditionen und Geschichten gestoßen. Aber eins haben alle unsere Hersteller gemeinsam: die Liebe und Leidenschaft zu biologisch erzeugten Lebensmitteln.
Wo kommen unsere Bio-Lebensmittel her? Wer steckt hinter einer Bio-Marke?
Wie arbeiten unsere Erzeuger und Hersteller?
Wir waren für Sie unterwegs, um hinter die Kulissen zu schauen. Dabei sind wir auf ganz individuelle Gedanken, Traditionen und Geschichten gestoßen. Aber eins haben alle unsere Hersteller gemeinsam: die Liebe und Leidenschaft zu biologisch erzeugten Lebensmitteln.
Bio-Pilzzucht Löcke
Die biologische Pilzzucht ist etwas für Profis. Volker Löcke hat sich bereits Ende der Neunziger Jahre, zusammen mit einem Partner, dem Bio-Kultur-Pilzanbau verschrieben. Neben Champignons aus dem hessischen Büttelborn hat er Austernpilze, Kräuterseitlinge sowie Shiitake Pilze im Sortiment.
lavera. wirkt natürlich schön.
Seit über 30 Jahren schafft es lavera, das Beste aus der Natur in Cremes, Bodylotions, Shampoos, Deos oder Zahnpasta und die ganze Vielfalt der Kosmetik-Welt bis hin zum hochwirksamen Serum zu verwandeln. Schönheit, Natürlichkeit und Wirksamkeit sind dabei mehr als wohlklingende Versprechen.
dennree: der Bio-Pionier
In Töpen bei Hof liegen der Firmensitz und das Zentrallager von dennree. Seit Mitte der 1970er-Jahre vertreiben die Oberfranken Lebensmittel nach streng kontrollierten ökologischen Richtlinien. Die Philosophie des deutschen Bio-Pioniers basiert auf Erhalt statt Ausbeutung der Natur.
Cuevas Bio
Weit ab vom konventionellen Anbau in Spanien baut Baltazar Viudez im hügeligen Cuevas de Almanzora auf seiner 150 Hektar großen Finca seit mehr als zwanzig Jahren Bio-Melonen und Bio-Gemüse an. Auf den Melonenfeldern des spanischen Öko-Pioniers herrscht derzeit Hochbetrieb, denn hier ist jetzt die Haupterntezeit.
Engemann
Seit über 20 Jahren sind die Brüder Klaus und Andreas Engemann Experten in Sachen Bio. Gemeinsam bewirtschaften sie im nordrhein-westfälischen Willebadessen einen Acker- und Gemüsebaubetrieb nach Biolandrichtlinien. Zu ihrem Sortiment gehört auch Chicorée. Andreas Engemann über ein ganz besonderes Gewächs, das es gern dunkel hat.
Ecosur - Das schmeckt nach Sonne
Guter Geschmack hat einen Namen: Ecosur Wenn auf den Fincas von Ecosur in Spanien das Gemüse reift, steht für den traditionsreichen Familienbetrieb der gute Geschmack an erster Stelle. Deshalb wird schon bei der Entscheidung für das richtige
Familie Tiralongo
Im Südosten Siziliens in der Provinz Syrakus liegt der Biobetrieb der Familie Tiralongo. Gerade auf der Zitronenplantage mit den bis zu 60 Jahre alten Bäumen herrscht zurzeit Hochbetrieb. 3 Fragen an Giovanna Tiralongo, die den Betrieb in der zweiten Generation führt.
Fattoria di Vaira
Die Fattoria di Vaira in Süditalien ist schon etwas Besonders. Direkt an der Adria gelegen und vom Klima verwöhnt, verwirklichen italienische Bio-Händler hier gemeinsam einen Traum. Rund 2,5 Millionen Euro investierten sie in den Ausbau des Demeter-Betriebes zu einem Öko-Zentrum. Wir sprachen mit Fabio Brescacin, Geschäftsführer Ecor-NaturaSi.
Felicetti
Italienische Nudelkultur: Respekt vor der Rohware und schonende Verarbeitung
Followfood
Ehrliche, natürliche und nachhaltige Produkte zu verkaufen, das war die Gründungsvision von followfood. Eine Vision, aus der mittlerweile eine ganze Bewegung geworden ist. Unter der Marke followfish werden nachhaltige Fischprodukte, tiefgefühlt und als Feinkost, verkauft.
Bio-Bauer Andres Fink

Der Bio-Bauer Andres Fink ist ein traditionsbewusster Mensch. Die Erfahrungen vorheriger Generationen mit der Kultivierung von Obst und Gemüse sind ihm wichtig. Schließlich minimiert ein standortgerechter Anbau von biologischen Feldfrüchten den Stress für Pflanzen.
Bioweingut Michlits

Werner und Angela Michlits sind Winzer im burgenländischen Seewinkel. Der Hof wird von der Großfamilie biodynamisch bewirtschaftet.
Bio-Weingut Schnabl

Das besondere und vielfältige Klima im österreichischen Weinviertel beschert den örtlichen Weiß- und Rotweinen eine eigene und unverkennbare Note. Seit mehr als fünfzehn Jahren wirtschaftet die Winzerfamilie Schnabl nun organisch-biologisch. Und das sehr erfolgreich. Mehrfach schon wurden die in Retz gekelterten Weine prämiert.
Dorfkäserei Pötzelsberger

In Adnet, einem kleinen Ort im Salzburger Land werden in der Familienkäserei Pötzelsberger ganz spezielle Köstlichkeiten in Bio-Qualität hergestellt. Ob Bauernkäse, Almkäse, Keltengold, Magerkäse, Dorfkäse, der Adneter Emmentaler, Rauchkuchl-Kas, oder die Alpenperle - jede Sorte ist besonders. Das gemeinsame Ausgangprodukt für alle ist jedoch die hochwertige Heumilch aus der Region.
Naturland-Aquakultur
Jeder zweite konsumierte Fisch stammt mittlerweile aus der Aquakultur. Doch die konventionellen Methoden haben ihre Schattenseiten. Mit Öko-Futter und viel Bewegungsfreiheit stellen Fische und Meeresfrüchte aus ökologischer Aquakultur eine umwelt- und tiergerechte Alternative dar.
Ölmühle Fandler

Wer reifen Samen ihr kostbares Öl entlocken will, braucht viel Erfahrung und Fingerspitzengefühl. Auf beides legt die traditionsreiche Ölmühle Fandler höchsten Wert. Tropfen für Tropfen gewinnt das Familienunternehmen seit 85 Jahren Öle mit ganz besonderer Sorgfalt.
Rapunzel Naturkost
RAPUNZEL NATURKOST gehört zu den großen deutschen Bio-Pionieren. Das „Türkei-Projekt“ ist das größte und am längsten existierende Projekt. Wie kam es dazu? Was verleiht dem Türkei-Projekt diese Dynamik, die es bis heute wachsen lässt? Und warum schmecken die Trockenfrüchte aus dem Türkei-Projekt so unvergleichlich gut? Wir haben uns vor Ort mit eigenen Augen ein Bild gemacht...
Bio-Bauer Klaus Rapf

Für den Bio-Bauern Klaus Rapf ist die Bio-Vielfalt der wichtigste Schlüssel zum langfristigen Erfolg. Das Zusammenspiel zwischen der naturnahen Pflege, gezielter Fruchtfolge und robuster Sorten wirkt sich positiv auf das gesamte Öko-System aus.
Stiftsbrauerei Schlägl

Seit mehr als 400 Jahren führt das Stift Schlägl im Bezirk Rohrbach Österreichs einzige Stiftsbrauerei. Mit dem landesweit ersten biologischen Roggenbier setzt Geschäftsführer Markus Rubasch ein Zeichen für die Region.
Sonnentor

Kräuterspezialitäten von SONNENTOR erkennen Sie an der 24-strahligen Sonne, die einem ins Herz lacht. Dieses alte Lebens- und Lichtsymbol ziert bis heute viele Bauernhöfe im Waldviertel. Das wesentliche Merkmal von SONNENTOR ist die weitgehende Veredelung der Rohstoffe in Handarbeit direkt auf dem Bio-Bauernhof. SONNENTOR wurde 1988 von Johannes Gutmann gegründet: damals 23 Jahre, heute vielfach ausgezeichneter Bio-Vorreiter.
Gustoni
Gustoni steht für authentisch mediterrane, biologische Lebensmittel in höchster Qualität. Um dem hohen Anspruch an die eigenen Produkte gerecht zu werden, findet ein enger Austausch mit italienischen Familienbetrieben statt. Das Sortiment beinhaltet alles, was man an der Küche des Südens liebt. Hierzu gehören beispielsweise feinste Pasta, abgeschmeckte Saucen und Knabbereien.
Oatly
Schwedischer Hafer, sagen die Verantwortlichen von Oatly, sei anders: Größer und kräftiger. Das liege an den besonderen klimatischen Bedingungen in Skandinavien. Hinzu kommt, dass der Hafer in unbelastetem Boden wachsen darf. Aus diesem besonderen Getreide stellen die Mitarbeiter von Oatly Haferdrinks und Hafercuisine her, also laktosefreien und veganen Ersatz für Milch und Sahne.
Taifun
In der asiatischen Esskultur ist Tofu seit tausend Jahren Tradition. Der Name stammt aus dem Japanischen, dabei steht das „To“ für Bohne und das „Fu“ für Gerinnung. Das hochwertige geronnene Pflanzeneiweiß der Sojabohne startete in den Achtzigern seinen Siegeszug aus einem einfachen Freiburger Kellerbetrieb in die deutschen Küchen. Heute produzieren 160 Mitarbeiter der Life Food GmbH / Taifun wöchentlich 65 Tonnen Tofu für rund 8.000 Bioläden in ganz Europa.
Zotter

Josef Zotter, Inhaber der gleichnamigen Schokoladen-Manufaktur, agiert als Kreativer und Unternehmer zugleich. Verpackt in unverwechselbarem Art-Design avancieren seine innovativen Geschmackskreationen zu Schoko-Kultobjekten.
Andalucía Exportaciones S.C.A.
3 Fragen an Francisco, Juan und Hilario Montoya Martínez. Auf Ihrer Finca im Südosten Spaniens bauen sie Zitrusfrüchte unter dem Namen „Andalucía Exportaciones S.C.A.“ an.
Allos Hof-Manufaktur
Eltern, die Ihren Kinder „gesundes Süßes“ geben wollen, empfehlen wir die Honige, Fruchtschnitten, Müslis und Naschereien der Hofmanufaktur Allos. Seit 1974 stellt Allos süße Köstlichkeiten in naturreiner Bio-Qualität her. Zum Genießen und als kräftige Energiequellen für den idealen Start in den Tag und als Kraftquelle für Zwischendurch. Von A wie Agavendicksaft bis Z wie Zartbitter Schokolette reicht heute die Angebotspalette.
Bio-Hofbäckerei Mauracher

Was braucht es, um gutes Brot zu backen? Es ist die Qualität der Zutaten und ihre Verarbeitung, auf die es ankommt. In der Bio-Hofbäckerei Mauracher ist der hauseigene Natursauerteig ein zentraler Bestandteil der seit Generationen überlieferten Brotrezepte.
Biokäserei Walchsee

Auf bis zu 1900 Meter weiden die Biokühe in der Region Kaiserwinkl. Die hochgelegenen Bergwiesen bieten ihnen eine ganz besondere Speisekarte mit bis zu 500 verschiedenen Arten von Kräutern und Gräsern. Aus der hochwertigen Heu-Milch produziert die Biokäserei Walchsee ihren Bio Bergkäse.
Bauers Garten
Wenn der Rest der Republik noch im Winterschlaf ruht, wird in der Südpfalz schon fleißig geackert. Bereits in der zweiten Februarwoche beginnt der Gemüsebetrieb Bauers Garten mit dem Pflanzen des Salates. Je nach Witterung wird dann bis Mitte November geerntet.
Alma Win
Umweltfreundlich, hautverträglich und wirksam: moderne Ökowaschmittel lassen heute kaum noch Wünsche offen und schonen zudem den Geldbeutel. Mit optimierten Naturprodukten und Rezepturen präsentiert das Unternehmen AlmaWin eine neue Generation ökologischer Wasch- und Reinigungsmittel.
Weleda
260 Pflanzen, sorgsam kultiviert im eigenen Garten, sind die Voraussetzung für die hochwertigen Naturheilmittel und -kosmetika von Weleda. Bei der Firmaaus Schwäbisch Gmünd kommen seit 1921 überragende Kompetenzen zusammen. Was als pharmazeutischer Laborbetrieb begann, ist inzwischen die weltweit führende Herstellerin von ganzheitlichen Naturkosmetikprodukten und anthroposophischen Arzneimitteln.
Parra Family Organic
Die drei Brüder Javier, Francisco und Luis Parra bewirtschaften in der spanischen Region La Mancha einen ganz besonderen Hof. Ihre biologisch-dynamischen Weine und Käse sind Produkte großer persönlicher Leidenschaft. Die Parra Family Organic begann 1993 als reines Weingut. Javier war die treibende Kraft hinter der Philosophie des Guts, seine Brüder belächelten seine Vorstellungen vom bio-dynamischen Anbau zunächst.