Das wird benötigt:
- Stoff oder altes Kleidungsstück
- Schere
- Nadel und Faden oder eine Nähmaschine
- Dinkel
- Kräuterteeblätter bspw. Melisse, Salbei und Minze
- Kräuter-Blumen-Tee-Mischung, bspw. Glückstee
Wer kennt sie nicht? Die wärmenden Kirschkern-Kissen sind an kalten Tagen eine Wohltat für Körper und Seele. Doch was tun, wenn sich der Körper nach Kälte statt Wärme sehnt? Mit einem selbstgenähten Dinkel-Kräuterkissen ist es an heißen Tagen ganz einfach, einen kühlen Kopf zu bewahren. Dafür legt man das Kissen einfach für eine Stunde in den Kühl- oder Gefrierschrank und anschließend auf den erhitzten Kopf. Die Anwendung eignet sich auch wunderbar bei Fieber. Die Dinkelkörner speichern die Kälte und geben diese gleichmäßig ab, während getrocknete Kräuter und Blüten einen erfrischenden und belebenden Duft verströmen.
Das wird benötigt: