GEMEINSAM MEHR LEBENSMITTEL RETTEN

Österreich | 11. Mai 2021 | Lukas Niedoba

Denns BioMarkt startet österreichweite Kooperation mit Too Good To Go


Ab sofort sind alle 33 Denns BioMärkte in Österreich Teil des Netzes von Too Good To Go, Europas meist genutzter App für Lebensmittelrettung. KundInnen können dann über die gleichnamige App auf reduzierte Lebensmittel zugreifen, die trotz äußerlicher Makel einwandfrei zu genießen sind. Für Denns BioMarkt ist die Kooperation eine perfekte Ergänzung zu den eigenen Maßnahmen in den Märkten und den Kooperationen mit gemeinnützigen Partnern vor Ort.


Lebensmittelverschwendung ist aus ökologischer Sicht ein großes Problem: Acht Prozent der globalen Treibhausgasemissionen sind darauf zurückzuführen. Die Reduzierung von Food Waste wird daher als entscheidender Hebel gesehen, um den Ausstoß von klimaschädlichem CO2 herunterzufahren und da-mit dem Klimawandel gezielt entgegenzuwirken. „Wir bei Denns BioMarkt schätzen Lebensmittel als hohes natürliches Gut. Mit Too Good To Go haben wir einen weiteren verlässlichen Partner gewonnen, der sich gemeinsam mit uns gegen Lebensmittelverschwendung einsetzt.“, sagt Oliver Dobbs, Vertriebsleiter Denns BioMarkt. „Die App-Lösung ist nicht nur smart und effizient. Sie weckt vor allem bei einer breiten Bevölkerungsgruppe das Bewusstsein für einen sorgsamen Umgang mit Lebensmitteln.“

100 Prozent Bio, 100 Prozent Überraschung


Im Rahmen der Kooperation packt Denns BioMarkt drei Sackerlvarianten zusammen: eine mit Backwaren, eine mit Obst und Gemüse sowie ein Überraschungssackerl. Somit können immer mehr KundInnen bequem via App einen Markt in der Umgebung auswählen und dort Lebensmittel zu vergünstigten Preisen abholen. Direkt und unkompliziert erhalten interessierte LebensmittelretterInnen auf diese Weise Brot vom Vortag, Obst und Gemüse, das Druckstellen aufweist, oder andere Bio-Produkte, die bald das Mindesthaltbarkeitsdatum erreichen. Was am Ende des Tages darin landet, bleibt für die App-Nutzer eine Überraschung. Sie können sich aber darauf verlassen, dass sie zu einem stark reduzierten Preis 100 Prozent Bio-Ware erhalten, die trotz äußerlicher Makel bedenkenlos verzehrt werden kann.

“Im gekochten Zustand lässt sich eine perfekte Zucchini nicht von einer unperfekten auseinanderhalten. Jedes Lebensmittel zählt”, sagt Georg Strasser, Country Manager von Too Good To Go Österreich,“Denns sieht das ganz genauso. Ich freue mich umso mehr über unsere Zusammenarbeit und so viel Initiative gegen Verschwendung”.

Ein weiterer Schritt für Lebensmittelrettung


Für Denns BioMarkt mit seiner ohnehin geringen Quote an Lebensmittelabfällen ist diese Variante der Lebensmittelrettung die ideale Ergänzung, erklärt Oliver Dobbs. „Wir sind uns unserer Verantwortung gegenüber der Umwelt und der Gesellschaft bewusst und gehen seit Langem mit gezielten Maßnahmen gegen Lebensmittelverschwendung vor.“ Jeder Denns BioMarkt plant seine Bestellungen möglichst so, dass größere Warenüberhänge gar nicht erst entstehen können, um damit auch die Menge von vermeidbaren Lebensmittelabfällen zu reduzieren. Für Waren, die dennoch übrig bleiben oder kurz vor Erreichen des Mindesthaltbarkeitsdatums stehen, werden frühzeitig Preise gesenkt, um deren Abverkauf attraktiver zu gestalten. Außerdem gibt der Bio-Supermarkt noch nicht abgelaufene, überschüssige Lebensmittel regelmäßig an lokale Einrichtungen ab. Inzwischen kooperieren alle Denns BioMärkte in Österreich mit einem oder mehreren gemeinnützigen Partnern, wie den Tafeln oder Foodsharing. Was darüber hinaus übrig bleibt, findet über die Too Good To Go-Plattform dankbare AbnehmerInnen. So können die mit Liebe produzierten Lebensmittel ihrem eigentlichen Zweck zugeführt und gerettet werden.


Sag es gern weiter