
Vegetarisches Lahmacun mit Datteln und Sojaflocken, Wintersalat als Füllung, dazu Knoblauch-Joghurt
- Zubereitungszeit:
- ca. 1 1/2 Stunde
- Brennwert:
- ca. 620 kcal pro Portion
- Portionen:
- 4
Zubereitung
- Für den Teig Germ zerbröckeln und in 50 ml lauwarmen Wasser und 1 TL Zucker verrühren. 10 Minuten warm stehen lassen, so dass der Germ beginnt zu gehen.
- Mehl, 3 EL Sesamöl, Germ, 150 ml Wasser und Salz vermischen. Den Germ und die Mehlmischung zu einem glatten Teig verarbeiten. Mit einem Tuch abdecken und ca. 30 Minuten stehen lassen.
- Sojaflocken 10 Minuten in kaltem Wasser einweichen. Datteln fein würfeln. Petersilie fein hacken. Zwiebeln schälen und würfeln. 2 EL Sesamöl erhitzen, Zwiebeln und Kreuzkümmel anschwitzen. Paradeisermark und passierte Paradeiser hinzufügen.
- Sojaflocken abgießen, fein hacken und in der Paradeisersauce bei geschlossenem Deckel 10 Minuten kochen. Mit Salz, Pfeffer und 1 EL Zucker würzen. Petersilie untermischen. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Sauce und Datteln darauf verteilen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 220 Grad (Umluft 200 Grad) 8-10 Minuten backen. Knoblauch durch eine Knoblauchpresse drücken. Joghurt, mit Knoblauch und Zitronensaft vermischen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Salat in feine Streifen schneiden. Lahmacun in 4 Stücke schneiden, mit Salat belegen, Knoblauch-Joghurt-Sauce beträufeln und anschließend einrollen.
Zutaten
- 10 g frischer Germ (1/2 Würfel)
- 2 EL Zucker
- 5 EL Sesamöl
- 350 g Mehl
- 80 g Datteln ohne Stein
- Salz, weißer Pfeffer a.d. Mühle
- 1/2 Bund Petersilie
- 2 Zwiebeln
- 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
- 1 EL Paradeisermark
- 150 ml passierte Paradeiser
- 40 g Sojaflocken
- 2 Knoblauchzehen
- 100 g Joghurt
- 2 EL Zitronensaft
- 100 g Endiviensalat