Süßrahmbutter aus Milch von Obersteirische Bergbauern
Unsere Denns Bergkühe sind im Mur- & Mürztal zuhause. Sie leben in Berglagen ab 700 m in kleinen Herden mit durchschnittlich 18 Tieren. Mindestens 120 Tage im Jahr verbringen sie im Freien auf der Weide
Täglich frisch wird die Rohmilch von den Bio-Bergbauern im Mur & Mürztal abgeholt und in Knittelfeld in der Obersteirischen Molkerei weiterverarbeitet.
Die Denns Bio-Erdäpfel wachsen auf unseren heimischen Feldern mit der Kraft der Natur zu hervorragend schmeckenden Produkten heran.
Der Anbau unterliegt den strengen, ökologischen Richtlinien des AMA-Bio-Siegels und geht damit über die Vorgaben des EU-Biosiegels hinaus. So wird die Fruchtbarkeit der Böden erhalten, unser Grundwasser geschützt und die Vielfalt der Arten gefördert.
Mit Bio-Fleisch aus Österreich, hergestellt in Österreich
Direkt am Tor zum Nationalpark Kalkalpen liegt der Biohof Tretter. Aus dem oberösterreichischen Familienbetrieb, der seit 1995 biologisch wirtschaftet, stammt das Fleisch für unsere Bio-Bolognese vom Junghahn.
von Obersteirische Bergbauern aus biologischer Landwirtschaft
Die Bergkühe sind im Bezirk Murau, sowie im Mur- und Mürztal zu Hause. Sie leben in Berglagen ab 700 m in kleinen Herden mit durchschnittlich 18 Tieren. Mindestens 120 Tage im Jahr verbringen sie im Freien auf der Weide. Die Tiere werden rein pflanzlich und kontrolliert biologisch ernährt. Im Sommer lassen sie sich die Gräser und Kräuter der Weide schmecken. In der kalten Jahreszeit steht Heu auf dem Speiseplan.